Gurken-übersetzungsfails
Gurken sind Übersetzungsfehler oder Bedeutungsfehler.
Quelle: Harry Potter Xperts
(http://www.harrypotter-xperts.de/gurkensalat?book=7)
Kapitel 1
Seite 13
Voldemort will das Zaubereiministerium unterwandern. Das wird ihm aber nur gelingen, "As long as our friend Thicknesse is not discovered before he has converted the rest." (S. 13) - "Vorausgesetzt, dass unser Freund Thicknesse nicht entdeckt wird, ehe er die anderen umgedreht hat." (S. 13)
Umgedreht? Hat Voldemort das Ziel, dass alle Ministeriumsangestellten nach Osten schauen? Nein. Er will sie vielmehr für seine Zwecke gewinnen. Wenn sie ihm nicht freiwillig gehorchen und er sie nicht bekehren kann, dann muss er sie eben mit dem Imperiusfluch unterwerfen. Das ist zwar keine ursprüngliche Bedeutung des Wortes "to convert" mehr, passt aber wesentlich besser in diesem Zusammenhang als "umdrehen" - auch wenn "umdrehen" aus dem Geheimdienstjargon stammt. Schließlich arbeiten im Ministerium weder Agenten noch Spione.
Seite 18
Werwolf Remus Lupin und Hexe Nymphadora Tonks heiraten. Ein Grund mehr für Voldemort, Narzissa Malfoy und Bellatrix Lestrange, deren Nichte Tonks ist, zu verspotten. Im Hinblick auf zukünftige Kinder des Paares fragt Voldemort Draco Malfoy: "Will you babysit the cubs?" (S. 16)
Im Deutschen wird daraus: "Wirst du Babysitter für die Bälger spielen?" (S. 18)
Das englische "cubs" bedeutet hier aber mehr als nur "Bälger", meint das Wort doch generell den Nachwuchs oder die Jungen bei Tieren. Schließlich spielt Voldemort darauf an, dass Lupin ein Werwolf ist und er somit auch seine Kinder als unmenschlich betrachtet und verachtet. Deshalb hätte "Wirst du Babysitter für die Welpen/jungen Wölfe spielen?" besser gepasst.
Seite 20
"[Burbage] would have us all mate with muggles ... or, no doubt, werewolves..." (Voldemort, S. 19) übersetzt Fritz mit "[Burbage] würde uns am liebsten alle mit Muggeln paaren ... oder sogar noch lieber mit Werwölfen..." (S. 20).
Von "noch lieber" ist im Original keine Rede. Es klingt eigentlich sogar danach, dass Burbage von Werwölfen gar nichts gesagt hat, sondern Voldemort das einfach "zweifellos" annimmt. "no doubt" heißt schließlich einfach nur "kein Zweifel", sprich "zweifellos".
Kapitel 31
Seite 641
Mit dem Zählen hat der liebe Herr Fritz auch so seine Problemchen: "Er stieß, so tief er es wagte, zu den tobenden Flammenmonstern hinab, um die beiden vielleicht zu finden,..." im englischen Original sind es jedoch DREI: "Harry could not see a trace of Malfoy, Crabbe or Goyle anywhere..." (S. 508). Also entweder hätte man "...um die drei" oder "...um sie" schreiben müssen.
nach oben
Kapitel 32
Seite 653
In Hogwarts ist der große Kampf ausgebrochen: "ein grauer Fleck, den Harry für ein Tier hielt, jagte vierbeinig durch die Halle und grub seine Zähne in einen der Körper." (S. 653) - "a grey blur that Harry took for an animal sped four-legged across the hall to sink its teeth into one of the fallen." (S. 519)
Falsch... Greyback rannte nicht durch die Halle und grub seine Zähne in einen Körper, sondern rannte nur durch die Halle, um das zu tun. Außerdem ist im englischen Original nicht von "Körpern" die Rede, sondern von "the fallen" - "den Gefallenen". Die richtige Übersetzung lautet daher: "ein grauer Fleck, den Harry für ein Tier hielt, jagte vierbeinig durch die Halle, um seine Zähne in einen der Gefallenen zu versenken."
Kapitel 24
Seite 499
Bellatrix war total schockiert, als sie dachte, dass Harry und Co in ihr Gringotts-Verließ eingebrochen wären. Warum? Harry spekuliert, dass sie dort irgendetwas gesehen oder mitnehmen hätten können: "Something she was petrified You-Know-Who would find out about." (S. 397) - "Etwas, bei dem sie Todesangst bekam, wenn sie nur daran dachte, dass Voldemort davon erfahren könnte." (S. 499).
Aus "You-Know-Who" wird "Voldemort", gerade in diesem Buch und an dieser Stelle ein Patzer, der schwere Folgen für das Trio hätte haben können, wenn Harry wirklich "Voldemort" und nicht "Du-weißt-schon-wer" gesagt hätte. Schließlich wissen sie bereits, dass die Todesser sie durch das schlichte Aussprechen des Namens aufspüren können. Und so eine Gefahr wollen sie mit Sicherheit keinesfalls eingehen.
Seite 581
Neville will wissen, was Harry, Ron und Hermine mit dem Drachen gemacht haben, auf dem sie aus Gringotts geflohen sind. "'Released it into the wild,' said Ron. 'Hermione was all for keeping it as a pet -'" (S. 461) - "'Freigelassen', sagte Ron. 'Hermine wollte ihn unbedingt als Kuscheltier behalten -'" (S. 581)
Freigelassen haben sie ihn, das stimmt. Fritz hat aber das "into the wild" vergessen: "in die Wildnis". Und ein "pet" ist darüber hinaus in erster Linie ein Haustier und kein Kuscheltier ("cuddly toy").
Seite 582
Die Todesser in Hogwarts bringen Veränderungen mit sich: "Amycus, the bloke, he teaches what used to be Defence Against the Dark Arts, except now it's just the Dark Arts." (Neville, S. 462) - "Amycus, der Bruder, unterrichtet, was früher mal Verteidigung gegen die dunklen Künste war, nur dass es jetzt einfach die dunklen Künste sind." (S. 582)
"Bloke" bedeutet nicht "Bruder", sondern eher "Typ", "Kerl" oder "Bursche". Fritz hat in diesem Fall jedoch versucht, den etwas tiefer gehenden Sinn im Englischen bei zu behalten. Denn Neville versucht dem Trio mit dem Zusatz "the bloke" zu erklären, dass Amycus der männliche Todesser der beiden Carrow-Geschwister ist. Bei Alecto und Amycus Carrow ist nämlich gar nicht so leicht zu erraten, wer nun Bruder und wer Schwester ist. Gut gelöst!
Kapitel 12
Seite 239
"Er wohnt hier nicht mehr!", she cried, shaking her head. "He no live here! He no live here! I know him not!" & "Das weiß ich nicht! He move! I know not, I know not!" (S. 191)
Hmmm, wie übersetzt man deutschen Text in einem englischen Buch am besten in deutschen Text in einem deutschen Buch? Offensichtlich kann die gute Frau nämlich gut Deutsch, aber weniger gut Englisch. Eigentlich müsste sie also in der deutschen Version perfekt Deutsch sprechen, tut sie aber nicht:
"'Er wohnt hier nicht mehr!' schrie sie auf Deutsch und schüttelte den Kopf. 'Er nicht hier leben! Er nicht hier leben! Ich ihn nicht kennen!'" & "Das weiß ich nicht! Er weggezogen. Ich nicht wissen, ich nicht wissen!" (S. 239f)
Zumindest bleibt damit der Sinn der Stelle erhalten: Die Frau erscheint aufgrund des holprigen Deutschs fremd und im Original ist sie das ja auch - schließlich reist Voldemort durch viele fremde Länder auf seiner Suche nach Gregorowitsch.
over the world am 19. Juli 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren